Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom 2023 angezeigt.

P1 - Zimtsterne

Weihnachtszeit - ein wenig ist es noch bis dahin, aber die Vorbereitungen laufen schon. Diese Kekse sind tatsächlich bereits ab der Ersten Phase erlaubt und schmecken auch außerhalb der Weihnachtszeit. 4 EL Haferkleie (für P1 4,5 EL nehmen, reichen dann 3 Tage; P2 für 2 Tage) 2 EL Weizenkleie 3 EL Süßstoff in Pulverform (ich mahle ihn mit der Kaffeemühle zu Puderxucker, verteilt sich besser) 2 EL Frischkäse (unter 1% Fett)  1 TL Zimtpulver  1 Vanilleschote; alternativ Vanillemark (darauf achten dass kein Zucker zugesetzt ist)    Orangen und/oder Mandelaroma (nach Geschmack) 3 Eier 3 Tropfen Zitronensaft 1 Prise Ingwerpulver 1 Prise Anispulver 1 Prise Salz Eier trennen und das Eiklar mit einer Prise Salz und 1 EL Zuckerersatz zu Eischnee aufschlagen, kalt stellen. Vanilleschote aufschneiden und das Mark heraus kratzen; die trockenen Zutaten miteinander vermischen und mit dem Eigelb, dem Frischkäse und dem Vanillemark zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig für ca 30...

P1 - luftiges Glutenbrot

ich bin gerade so die alten Bilder am durchstöbern und sortieren und dieses traumhafte Brot ist mir direkt wieder in Erinnerung. Es kann in jeder Phase verwendet werden und ist wirklich annähernd an einem richtigen Brot. Ihr braucht dafür: 260 ml lauwarmes Wasser 260 g   Gluten (mehr als 50 g sollte man in dieser reinen Form nicht am Tag verwenden)     6 EL Haferkleie (für P1 sind das 4 Tagesrationen; für P2 3)     2 EL geschroteten Leinsamen (1 TL am Tag erlaubt)     2 EL Flohsamenschalen      1 EL Salz (die Menge ist bei der Zutatenmenge ok)      1 Päckchen Trockenhefe erst alle trockenen Zutaten vermischen; nach und nach das Wasser dazu geben. Wenn der Teig eine feste, nicht zu weiche, Konsistenz hat, für ca 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Ich habe mich zwischenzeitlich von meinen Silikonformen verabschiedet. So toll es ist dass man alles problemlos raus bekommt -leider ist auch sehr viel Feuchtigkeit ...

P2 - Kräuterbutter

ENDLICH - ein Kräuterbutterrezept das dukantauglich ist 250 g unseres eingelegten  Feta     1    Zehe Knoblauch           Gewürze nach Belieben           Petersilie, Schnittlauch; Basilikum     3    Tropfen  Butteraroma Den  Feta  abgießen, den Sud auffangen; mit den Kräutern und dem Knoblauch in den Mixer mit Schlagmesser geben und fein pürieren; nach und nach etwas von dem Sud dazu geben bis eine cremige Konsistenz gebildet ist. Dann das Butteraroma darunter rühren. Bitte nicht zu viel von dem Sud, die Konsistenz muss streichbar bleiben. Eine kleine Form mit Klarsichtfolie auslegen, so dass die Folie übersteht, die Butterersatzmasse in die Folie geben und die Folie zu einer Rolle formen. Die Enden eindrehen und die Rolle mindestens eine halbe Stunde in den Gefrierer geben. Danach kann sie aufgeschnitten werden. Auf Grund der Ölmenge habe ich dies mit P2 eingestuft.

P2/PG - Blumenkohl-Taboulé

Dies ist wieder ein tolles Gericht dass auch in der veganen Version genossen werden kann; die Beilage ist jedem selbst überlassen; wunderbar auch zu Gegrilltem im Sommer zu genießen; mit einem der  Dips 1 kleiner Blumenkohl - waschen, putzen, Strunk entfernen, in Röschen schneiden und im Mixer fein zerkleinern 1 kleine Salatgurke - in feine Scheiben und dann in Würfel schneiden 1 rote Paprika - in feine Würfel schneiden 1 Fleischtomate - entkernen und ebenfalls in feine Würfel schneiden 3 Frühlingszwiebeln (Schlotten) in feine Ringe schneiden 2 EL Olivenöl 2-3 EL Ras el Hanout (Gewürzmischung) Salz, Pfeffer 2 EL Apfelessig (in würzüblicher Menge erlaubt) gehackte Petersilie Minzblättchen zur Dekoration Das Olivenöl erhitzen, den hellen Teil der Frühlingszwiebeln darin hell anschwitzen; den fein gehackten Blumenkohl zufügen. Mit den Gewürzen und dem grünen Teil der Frühlingszwiebeln würzen und ca 5 Minuten weiter garen lassen. Dann zum Abkühlen beiseite stellen. Den Apfelessig mit S...

P2 - Shirataki-Paella

aus unserem Kochbuch des ersten deutschen Dukanforums aus 2012; von wem das Rezept ursprünglich war ist nicht mehr feststellbar. Für 4 Personen benötigst du: 12 mttelgroße rohe Garnelen 20 Miesmuscheln 1 rote Zwiebel fein gehackt 1 Hähnchenbrustfilet in Würfel geschnitten 100 g weißes Fischfilet in Würfel geschnitten 100 g Calamari-Ringe 1/2 weiße Zwiebel fein gewürfelt 50 g Lachsschinkenwürfel 5 zerdrückte Knoblauchzehen 1 rote Paprikaschote fein gewürfelt 1 Tomate fein gewürfelt 1 Messerspitze Cayenne-Pfeffer 200 g Shirataki-Reis 1/4 Teelöffel Safranfäden 500 ml heißer Geflügelfond 2 EL Petersilie fein gehackt Salz und Pfeffer Garnelen schälen und enddarmen; Muscheln abbürsten und Bärte heraus ziehen. Beschädigte und geöffnete wegwerfen. Die sehr nassen Muscheln mit den roten Zwiebelwürfeln in einen Topf geben und bedeckt bei hoher Hitze -5 Minuten kochen; alle ungeöffneten Muscheln entsorgen. Die Brühe aufheben. Eine Pfanne mit etwas Öl auswischen und erhitzen. Die Hähnchenbrustfile...

P1 - Haferkleie-Brei

kann ab Phase 1 verwendet werden, die Haferkleie kann der Phase nach angepasst werden.    2 EL Haferkleie (für P2)     1 TL Flohsamenschalen 250 ml Milch Die Haferkleie mit der Milch aufkochen lassen, die Flohsamenschalen dazu geben und unterrühren; zum abkühlen noch etwas quellen lassen; Dazu passt wunderbar Xucker/Zimt und die  Gojibeeren-Marmelade

P1 - Gojibeerenmarmelade

simpel und einfach; verfeinert von Barbara Eichleter aus der FB-Gruppe:   10 g   Gojibeeren 200 ml Wasser    8 g   Tortenguss rot (entspricht 1 Tütchen)            etwas Zitronensaft; Rumaroma, Flüssigsüßstoff            optional eine Prise Zimt alles miteinander aufkochen lassen; in ein Schraubglas füllen und abkühlen lassen; kann problemlos ein paar Tage im Kühlschrank gelagert werden.

P1 - Mikrowellenbrötchen á la Valentina

es gibt viele Varianten des Mikrowellenbrötchens, hier ist die von Valentina und ich muss sagen, sieht phänomenal aus  Ihr Rezept: 2 EL Weizenkleie 2 EL Haferkleie    (Korrekturvorschlag von mir: 1 EL Weizen und 3 EL Hafer, dann passt es ab P1) 2 EL Joghurt 2 EL Wasser 1      Ei 1 EL Eiweisspulver oder Backprotein 1 TL Backpulver (bevorzugt Weinsteinpulver) ein paar Tropfen Öl und eine kleine Menge Essig als Triebmittel Alle Zutaten gut miteinander verrühren und in eine  Burger-Bun-Form  geben; ca 12 Minuten im 160° Grad vorgeheizten Backofen backen.  Dann nimmt sie diese aus der Form, wendet sie und backt von der unteren Seite noch einmal für ca 5 Minuten. Nach ihrem Rezept schneidet sie die Brötchen dann auf und lässt sie im ausgeschalteten - geöffneten Backofen antrocknen. Mit meinem Korrekturvorschlag sind die Brötchen für 2 Tage der Phase 1 ausgelegt. Die Burger-Bun-Formen gibt es immer mal wieder bei Lidl; Aldi, Penny, usw.

P2/PG - gefüllte Aubergine

für 2 Portionen benötigst du: 2 Auberginen 1 rote Paprika 1 EL Olivenöl 1 Kugel Protinella/Skyrella 400 g Rinderhack Gewürze nach Geschmack; bei mir:  Paprika rosenscharf Cayennepfeffer Pfeffer Kräuter der Provence Salz etwas Tomatenmark etwas Milch Den Backofen auf 180° Grad vorheizen. Auberginen der Länge nach halbieren und das Fruchtfleisch, bis auf einen kleinen Rand, aushöhlen; Fruchtfleisch fein würfeln; Paprika putzen und fein würfeln. Eine Pfanne mit dem Olivenöl auswischen, das Fruchtfleisch und die Paprikawürfel darin anbraten; das Hack dazu geben und gut anbraten; das Tomatenmark unterrühren und mit wenig Milch ablöschen zu einer sämigen Masse. Die halbierten Auberginen in eine Auflaufform legen und mit der Masse füllen; darüber den aufgeschnittenen Protinella (Scheiben oder Würfel, nach Belieben) verteilen und das ganze für 20-25 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit nachsehen ob ggf noch ein wenig Flüssigkeit (Milch) darüber gegossen werden muss damit es nicht zu tr...

P2/PG - Spinatsalat mit Räuchertofu

Dukan und Eiweiß; natürlich ist einem das Fleisch mal über. Gut dass es mittlerweile viele andere Alternativen gibt. Und gut, dass es diese auch mittlerweile in vielen Variationen gibt. Hier auch wieder einmal ein Rezept dass sogar als vegan durchgeht. Die vorgegebenen Werte sind Richtlinien für 2 Portionen, können aber nach Bedarf angepasst werden. 500 g TK Blattspinat 250 g Räucher-Tofu 2 EL Sojasauce 1 TL Sesamöl 1 TL Pflanzenöl 2 kleine Zwiebeln 2 Knoblauchzehen Salz und Pfeffer und Muskat Räuchertofu in Würfel schneiden; Zwiebeln und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden; Sesam in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und zum Abkühlen beiseite stellen. Pfanne mit 1 TL Pflanzenöl auspinseln und erhitzen. Tofuwürfel 2-3 Minuten scharf anbraten, herausnehmen und beiseite stellen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel in die Pfanne geben und kurz anbraten. TK-Blattspinat mit 100 ml Wasser dazu geben und bei mittlerer Hitze gut 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Dabei me...

P1 - Thunfischkuchen

was kleines, deftiges für zwischendurch? Kein Problem - auch das ist möglich! Ihr benötigt nur wenige Zutaten: 200 g Thunfisch im eigenen Saft 6 EL Joghurt 3 Eier   Salz und Pfeffer;  unsere kleine Auflaufform mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180° Grad vorheizen 3 Eier mit dem Joghurt aufschlagen; würzen; Die Auflaufform mit dem zerdrückten Thunfisch auslegen; die Joghurt-Ei-Masse darüber gießen und für ca 35 Minuten backen. Statt der Auflaufform könnt ihr aber auch Muffinformen oder Tarteformen nehmen;  schmecken tut es so oder so; genießt es!

P2/PG - Kürbiskuchen mit Haube

und weiter geht es mit den Herbstkreationen, diesmal für den süßen Gaumen und als Gebäck zubereitet. Vorbereitung: 1 kleine Kastenform oder Auflaufschale - 20 cm mit Backpapier auslegen und beiseite stellen 1 Hokkaido-Kürbis in gleichmäßige Stücke zerlegen und ca 15 Minuten im Backofen weich backen. Dann den Kürbis zerstampfen und ca 200 g Kürbisfruchtfleisch für den Teig beiseite stellen. Den Backofen auf 180° Grad vorheizen. Für den Teig: 4 Eier  1 TL Backpulver 2 EL Maisstärke (toleriertes Produkt x2) 2 EL Haferkleie (Tagesration der Phase 2) 2 TL Süßstoff (Empfehlung hier von mir den Flüssigen) 1 Prise Salz   Kardamon, Zimt; etwas Ingwer als weitere Gewürze Die trockenen Zutaten vermischen und bereit stellen; Die Eier mit dem Süßstoff und 2 EL lauwarmem Wasser zu einer schaumigen Creme verrühren; die vermischen trockenen Zutaten dann dazu rühren. Dann das vorbereitete Kürbisfruchtfleisch unterheben und in die Backform geben. Für ca 30 Minuten bei 180° Grad backen. Stäbchen...

P2/PG Apfelmus (falsches)

es ist Herbst, die Obsternte geht los und wir Dukaner der ersten und zweiten Phase sollen darauf verzichten? ok, die erste Phase geht nur ein paar Tage, das ist zu verkraften. Aber bei manchen dauert die Phase II schon eine ganze Weile und vielleicht sogar über den ganzen Herbst und Winter. Das muss uns keine Bange mehr machen, es gibt Abhilfe. Im Laufe der Jahre konnte das sogar optimiert werden. Ihr benötigt: 1 gelbe Zucchini 1 Tüte  Bolero Apfel  oder 2-3 Spritzer  More Nutrion Red Apple Die Zucchini schälen und in feine Würfel schneiden, waschen und in wenig Wasser mit einer halben Tüte Bolero Apfel oder einem guten Spritzer Red Apple zum Kochen bringen; ca 15 Minuten kochen bis sie weich sind. Das Kochwasser abgießen, die Zucchini pürieren und mit einem guten Spritzer red Apple oder einem Teelöffel Bolero Apfel verrühren. Eine Prise Zimt dazu geben und ggf beim Servieren noch einmal mit Zimt bestäuben.

P2/PG - Kürbissuppe

passend zur Jahreszeit darf ein Kürbisgericht nicht fehlen. An PG-Tagen wärmt es den Magen und schmeckt auch noch dazu. Für 2 Portionen benötigst du: 1/2 l Magermilch 300 g Kürbisfleisch (geputzt und gewogen) 1 Karotte 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 Prise gemahlener Ingwer; wer diesen frisch mag, kann gerne darauf zurück greifen 1 Prise Paprikapulver rosenscharf 2 EL Frischkäse 1 EL Öl Salz und Pfeffer zum Abschmecken Das Kürbisfleisch in Würfel schneiden; die Karotte schälen und ebenfalls würfeln; die Zwiebel und den Knoblauch ebenfalls schälen und fein hacken. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anschwitzen; das Gemüse dazu geben, kurz mit anschwitzen und dann mit der Milch ablöschen. Je nachdem ob ihr das Gemüse grob oder feiner gewürfelt habt ca 30 Minuten köcheln lassen. Dabei immer mal wieder umrühren. Sollte die Milch vorzeitig verkocht sein mit etwas Wasser oder Brühe aufgießen. Ist das Gemüse gut weich gekocht die Suppe mit dem Stabmixer pürieren...

P2/PG - Paradeiskraut

Wer es nicht kennt - Paradeis ist die österreichische Bezeichnung für Tomaten; dies ist ein typisches Gericht aus der österreichischen Küche und passt perfekt in die Dukanernährung! Wie alle deftigen Gerichte schmeckt auch dieses aufgewärmt noch einmal so gut, kann daher auch gut für eine weitere Mahlzeit vorgekocht werden. 1 kg     Weißkraut grob geschnitten 1 St     Zwiebel grob geschnitten 400 g  passierte Tomaten 5 St    Paradeiser (in diesem Rezept Fleischtomaten( 1 St     Knoblauchzehe gehackt 1 St     Paprika grün 1 TL     Kümmel 1 TL     Zuckerersatz 1 TL     Essig 1 TL     Salz 2 EL    Öl            Pfeffer und Chili zum Würzen und abschmecken 2 El Öl in einem Topf erhitzen; das Kraut, die Zwiebeln und den gehackten Knoblauch erhitzen; Zuckerersatz und Kümmel leicht mit karamellisieren lassen und mit den passierten Tomaten ablöschen. D...

P2/PG - Pide

 wird auch oft als türkische Pizza bezeichnet, obwohl Pide etwas anderes ist. Die Schiffchen erinnern eher an ein Pizzabrot mit Belag. Kann natürlich ohne Gemüseanteil auch in P1 gemacht werden. Dann bitte nur die Haferkleiemenge anpassen. Der Hefeteig kann auch mit der türkischen Haferkleiemischung gemacht werden, die in Deutschland nur durch Dukaner aus der Türkei bezogen werden kann. 6 EL   Haferkleiemischung - Yulaf Kepegi Karisimi oder 4 EL   Haferkleie 2 EL   Weizenkleie 5 EL   Gluten  20 g   Hefe          etwas Salz 1 Glas warmes Wasser daraus einen Teig kneten, das Wasser nach und nach dazugeben. Der Teig darf nicht zu weich werden. Eine halbe Stunde ruhen lassen. Dann in 6 gleich große Teile teilen und zu Kugeln formen. Noch einmal gehen lassen. In der Zwischenzeit bereiten wir die Füllung vor: 2 Tomaten entstielen, und klein schneiden 1 grüne und 1 rote Spitzpaprika, waschen, entkernen und in ...

P2/PG - Fischsuppe

gerade beim Backen über den Inhalt des Kühlschrankes gestolpert, da muss gleich noch ne wärmende Suppe hinterher. Suppe kann bei dem feuchtkalten Wetter nie verkehrt sein. 500 g Fischfilet; hier Lachs 200 g Garnelen    2    Tomaten    1     Stange Lauch    2    Karotten    1 L  Fischfond          Thymian          Salz          weißer Pfeffer          gehackte Petersilie zum Garnieren Den Lauch waschen und in feine Ringe schneiden; die Karotten schälen und in feine Streifen a la Julienne schneiden; die Tomaten waschen, entkernen und in feine Würfel schneiden; Fischfilet waschen, trocken tupfen und in nicht zu feine Würfel schneiden; Garnelen abwaschen und trocken tupfen; Den Fischfond zum Kochen bringen. Lauch und Karotten mit einen Thymianzweig für ca 5 Minuten köcheln lassen. Temperatur herunter drehen und Fi...

P2 - rustikales Bauernbrot

dieses mal etwas andres; im Gusseisentopf gebacken. Fast jeder hat noch einen Römertopf in der Ecke rum stehen? Kann dafür natürlich auch genutzt werden. Dann muss dieser aber vorab gewässert werden - die so einen Topf haben werden das noch wissen. Vorab: dieses Brot ist für 8 Tagesportionen der Phase 2 ausgelegt, für die späteren Phasen müsst ihr dann der Tages-Haferkleie-Menge nach ausrechnen. 220 ml Milch, lauwarm 16 EL   Haferkleie  4 EL   Weizenkleie  5 EL   Gluten 2-3 EL Samen   2        Eier  1 P      Trockenhefe  1 P      Backpulver              Salz; Brotgewürz; wer mag noch Kümmel erst die trockenen Zutaten mischen, dann die Hälfte der lauwarmen Milch dazu geben, verkneten. Das Ei noch dazu kneten und dann nach und nach die restliche Milch verkneten. Einen gusseisernen Topf mit Backpapier auslegen und den Teig zum Ruhen hinein le...

P2/PG - Wirsing-Hack-Rouladen

muss man nicht mal dukanisch umwandeln, sondern passen perfekt zu einem PG-Tag; können ab Phase 2 genossen werden. Ob mit Wirsing oder Weißkraut - regionsabhängig gibt es da Unterschiede, aber hier ein Rezept von zu Hause. 600 g Hackfleisch          Pfeffer, Salz,  Knoblauch  (praktisch auch aus der Tube)    1     Ei vermischen, würzen und als fertige Masse in den Kühlschrank stellen. 1 großer Wirsingkopf; keilförmig den Strunk raus schneiden und entblättern; rechnet für jede Roulade mit 4-6 Blättern; die Blätter (auch die dunkelgrünen) in kochendem, gesalzenen Wasser kurz blanchieren. Die dicken Rippen können dann mit einem Nudelholz weich gerollt werden. Das Hack zu einer Rolle formen und in die gewünschte Menge einteilen die ihr als Rouladen machen wollt. Dann die erste der Hackrollen in eines der kleineren Blätter einrollen; darum von der anderen Seite ein größeres legen; wieder von der anderen Seite ein größeres legen und ...

P2/PG - Hackbällcheneintopf

ob man es jetzt als Eintopf betrachtet oder nicht; ich liebe es als Eintopf. Aufgefrischt beim Servieren mit einem aufgeschlagenen Frischkäse/Joghurt-Dip wärmt es an kühlen Tagen Magen und Herz  400 g   Hackfleisch (es bleibt euch überlassen welches ihr nehmt, fettreduziert bevorzugt)      1 EL Haferkleie              Salz und Pfeffer und etwas Thymian (wem es schmeckt)     1       Ei aus diesen Zutaten eine kompakte Masse richten - so wie sie auch für Frikadellen/Buletten benötigt wird. Kleine Bällchen formen und zunächst kühl stellen. 2 Zucchini waschen und in würfelähnliche Stücke schneiden 2 Karotten waschen, schälen und ebenfalls in Stücke schneiden 2 Tomaten waschen, entstielen und auch in Stücke schneiden    statt der frischen Tomaten könnt ihr aber auch Tomatenstücke aus der Dose nehmen 2 Gemüsezwiebeln schälen und in grobe Stücke würfeln 1/2 Liter Gemüsebrühe 2 EL Öl   ...

P2 - sächsische Eierschecke

auch hier ein Rezept das schon immer bei Dukan im Umlauf ist; die Nacht kam mir der Gedanke dass genau die jetzt mal wieder sein muss Vorarbeit: Backofen auf 180° Grad vorheizen; eine Springform mit Backpapier auskleiden und zur Seite stellen. Einen Pudding kochen aus  350 ml Milch    2  EL Zuckerersatz    1  Puddingpulver Vanille mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen. Die Frischhaltefolie verhindert dass sich eine Haut bildet. Die zweite Teigmasse besteht aus: 750 g  Magerquark    2 EL Zuckerersatz (hier empfehle ich diesen zu Puderzucker zu mahlen, verbindet sich besser)    1      Puddingpulver Sahnegeschmack    2     Eier diese Masse gleichmäßig verrühren. In den abgekühlten Pudding 2 Eigelb zügig unterschlagen; 5 Eiklar mit einer Prise Salz zu einem festen Schnee schlagen und in die Puddingmasse unterheben. Zuerst die Quarkmasse in die Form füllen; ich empfehle immer kurz ...

P2 - Bechamel-Sauce

natürlich müssen wir auch geringe Abstriche machen, für die Butter und deren Geschmack hat Dukan noch keine Variante gefunden, aber auch ohne geht die Bechamel für unsere Lasagne oder andere Aufläufe 250 ml Milch mit  1 TL Maisstärke verrühren und zum kochen bringen; 1 TL Gemüsebrühe dazu geben und köcheln lassen bis es andickt. Muskat, Salz und Pfeffer zum Würzen dazu geben. Mir ist diese Art noch etwas zu dünn, daher gebe ich noch eine Messerspitze  Xhantan dazu und lasse es mit aufkochen.

P2/PG - Szegediner Gulasch

tatsächlich nicht mal groß umzuwandeln; lediglich der Sauerrahm, der ins Originalrezept gehört ,muss ausgetauscht werden gegen Frischkäse; aber dass sollte unser kleinstes Problem sein. 3-4 EL    Öl 2             große Gemüsezwiebeln 1 kg       Gulaschfleisch gemischt je 1          Paprikaschote rot und gelb 650 g     Sauerkraut 1 l              Rinderbrühe - fertige oder Gewürzbrühe Gewürze: 3-4          Knoblauchzehen 1               Lorbeerblatt 1 TL          Kümmel 2 TL        Paprika rosenscharf 2 TL        Paprika edelsüß 4 EL        Tomatenmark                Salz & Pfeffer 200 g Frischkäse 1 kleiner Joghurt Vorbereitung: Zwiebeln schälen und in g...

P2 - Remoulade

Mayonaise allein reicht oft nicht, oft benötigt man die herzhaftere Variante, die Remoulade; dazu lässt sich unsere Mayonaise natürlich schnell abändern ohne dass wir die Richtung Dukan verlassen. Als Grundrezept nutzen wir die  Mayonaise  die uns schon bekannt ist;  3-5 Gewürzgurken klein schneiden in Würfel oder Streifen - nach Belieben; 1 kleine Zwiebel fein würfeln; 5-6 Kapern klein schneiden (nur für die die es mögen) Pfeffer, Salz, etwas Gurkensud alles zusammen mischen, unter die Mayonaise rühren und abschmecken. - FERTIG - 

P2 - Honig-Senf-Dressing

gar nicht so einfach bei Dukan, da Honig in den Phasen 1-3 nicht erlaubt ist. Dank der diversen low-carb-Aromen ist dies aber gar nicht mehr so schlimm, wir bekommen auch das hin; Die Zutatenmenge hängt von eurer Bevorratung ab, hier einmal eine kleinere Portionsmenge. 1 EL Essig - bevorzugt dunklen Balsamico; mit 1/2 TL Salz verrühren. 2 EL Öl dazu rühren. Das Salz begünstigt die Bindung zwischen Essig und Öl, daher sollte das Salz vorab in den Essig gerührt werden. Dazu kommt 1 EL körniger Senf 1 EL Frischkäse mit Kräutern, alternativ frische Kräuter Das ganze gut miteinander verrühren bis es eine feste Konsistenz bekommt; jetzt gebt ihr eine Messerspitze vom  Honig-Aroma  dazu; Das gibt ein recht dickes Dressing, welches ihr mit ein wenig Wasser oder Milch oder sogar mit Brühe wieder strecken könnt. Das ganze kann natürlich auf Vorrat gemacht werden. In einem gut verschließbaren Gefäß lässt sich dass sicher im Kühlschrank aufbewahren. 

P1 - Stangerl

aus einem Brötchenrezept haben sich diese Stangerln entwickelt; ohne Sesam und/oder Mohn sogar P1 fähig  4 EL Haferkleie (bitte beachtet die Tagesmenge) 2 EL Weizenkleie 2 EL Flohsamenschalen 1 EL Gluten (andere Bezeichnung Weizenkleber) 3 EL Backprotein (kann auch Eiweisspulver neutral verwendet werden) etwas Salz etwas Brotgewürz etwas Backpulver Diese Zutaten miteinander vermischen 3        Eier aufschlagen 500 g  Magerquark (nach neueren Erkenntnissen halb/halb mit Frischkäse) miteinander verrühren und die trockenen Zutaten dazu verrühren. Etwas stehen lassen zum quellen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 175° Grad aufheizen und das Blech oder Gitter mit einem Blatt Backpapier belegen. Hände befeuchten und aus dem Teig Stangen formen. In Phase 1 können die mit Salz bestreut werden; in Phase 2 kann dazu bereits Sesam und Mohn verwendet werden die mit 1 EL am Tag erlaubt sind. Die Erfahrung hat gezeigt dass man sie jetzt noch kurz rasten lassen sollte ...

P2 - Rhabarberkuchen mit Baiserhaube

 Rhabarber ist auch an PP Tagen ab P2 erlaubt; Seine Balaststoffe sind gut für den Darm und fördern die Verdauung. An PP-Tagen ist die Menge jedoch auf 100 g eingeschränkt. 750 g  Quark     4     Eier getrennt aufschlagen     1 P   Vanillepudding (2 TP)     1 TL  Backpulver     9 EL Zuckerersatz     4      Stangen Rhabarber Den Backofen auf 175 °Grad vorheizen; die Backform mit Backpapier auslegen und beiseite stellen; Den Rhabarber waschen, Fäden abziehen und in kleine Stücke schneiden; mit 2 EL Wasser und 1 EL Zuckerersatz für 5 Minuten kochen. Das Eiklar steif schlagen und nach und nach den Zuckerersatz einrieseln lassen; kalt stellen. TIP von mir: den Zuckerersatz mit der Kaffeemühle zu Puderzucker schlagen;                  verteilt sich besser im aufgeschlagenen Eiklar Alle weiteren Zutaten zusammen rühren und in die Backform geben; ...

P2 - Milchschnitte

Ich schreibe euch zunächst das Ursprungsrezept damit ihr wisst welche Änderungen sich tatsächlich im Laufe der Jahre ergeben haben. Wir sind ja lernfähig und sind auch immer wieder am probieren: Vorarbeit den Backofen auf 175 °Grad vorheizen; das Backblech mit Backpapier auslegen und neben hin stellen. Zutaten für den Teig: 60 g     Proteinpulver (Schoko oder Vanille)   1         Ei   2 EL   dunklen Kakao   3 EL   Milch   1 Prise Backpulver Alle Zutaten zu einer homogenen Masse verrühren und dünn auf dem Backblech ausrollen. Die Aussage Backblech ist etwas verwirrend, denn mit dieser Masse gibt es maximal n halbes; ihr müsst nur dran denken dass ihr den Boden nachher halbieren müsst zum Abdecken. Die Teigmasse für ca 10 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, von der Backfolie befreien und abkühlen lassen. Die Füllung: 200 g Magerquark   20 g Proteinpulver Vanille          Süßstoff nach...

P2 - Mangotorte ohne Mango

Warum diese Torte Mangotorte heißt? Weil das erste Topping ein Bolero-Mango-Guss war. Ist aber in allen anderen Varianten möglich. Es gibt mittlerweile zig weitere Varianten und Abwandlungen dazu. Der Boden selbst besteht aus dem Grundrezept  Biskuitteig , das weitere Rezept ist wie folgt: 200 g    Frischkäse natur 500 g    Quark 12 Blatt Gelatine 350 ml  Milch 2 EL      Zuckerersatz 1 Pack   Vanillepudding (ich bevorzuge generell die Geschmacksrichtung Sahne) Zitronenaroma und Saft einer Zitrone Die Gelatine in einer Schale mit kalten Wasser einweichen; Um den ausgekühlten Biskuit einen Tortenring legen; darauf achten dass er gut anliegt. Den Pudding nach Anleitung zubereiten, jedoch nur 350 ml Milch dazu nehmen und statt Zucker den Zuckerersatz; die Gelatine ausdrücken und in die Puddingmasse rühren. Nicht mehr kochen lassen; die Gelatine löst sich in dem noch heißen Pudding auf. Topf von der Herdplatte nehmen. Quark und Frischkäs...

P2 - Biskuit-Grundteig

Für alle Kuchen geeignet die auf Biskuit-Grundart gebacken werden müssen; ob Rolle oder Tortenboden - hier ist das Grundrezept a la Dukan Ihr benötigt: 4         Eier 120 g    Zuckerersatz 100 g    Eiweisspilver oder Backprotein 1 Tüte   Puddingpulver hell = Vanille oder Sahne; dunkel = Schoko 1 TL      Backpulver gesiebt evtl Aromen nach Bedarf Vorarbeit: Herd auf 175° Grad vorheizen; Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Eier dieses mal NICHT trennen sondern mit dem Zuckerersatz und dem Aroma so lange schlagen bis sich eine cremige weiße Masse gebildet hat.  Das Backprotein oder das Eiweisspulver mit dem Backpulver mischen und in die Crememasse sieben. Mit dem Spatel oder dem Kochlöffel unterheben, jedoch nicht mehr mixen. Die Teigmasse auf dem Backblech gleichmäßig verteilen und für ca 20 Minuten backen. Bitte im Auge behalten; für die Rolle darf der Teig nicht zu dunkel werden weil man ...

P2/PG - falscher Kartoffelsalat/Steckrübe mit Speck

 an PG-Tagen erlaubt, ideal als Grillbeilage oder für Feierlichkeiten die verschiedene Salate bieten sollen; wir können mit allem helfen Ihr benötigt dazu: 1 kg Steckrüben; 1 kleine Zwiebel; 250 ml Brühe; 1 TL Kurkuma; Senf; Pfeffer; Salz; Essig; Worcestersauce; Petersilie und Schnittlauch, gehackt 1 kg Steckrüben, schälen, in grobe Stücke schneiden und mit einem TL Kurkuma in Salzwasser oder Brühe bissfest garen. Abgießen und das Wasser aufheben; Steckrüben abkühlen lassen. 1 kleine Zwiebel fein würfeln; 200 g Speck mit den Zwiebelwürfeln anbraten. 1 Kelle der Steckrüben erwärmen und eine Kelle Brühe pürieren; die angebratene Zwiebel-Speckmasse dazu geben; mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Muskat und etwas Senf würzen; die restlichen Steckrübenstücke in Scheiben schneiden und mit der pürierten Brühe übergießen; evtl noch mit etwas Essig und Worcestersauce abschmecken und mit Petersilie und Schnittlauch würzen.

P1 - Sambal Olek

hier eine indonesische Version der Sambal Olek Gewürzpaste. Von mir als P1 eingestuft, weil die Chili als Gewürz eingestuft ist und Mengen hiervon sicher keiner essen kann. 150 g rote Chilischoten waschen und die Stiele entfernen. In sehr kleine Ringe schneiden. Dabei solltet ihr beachten, dass ein richtig scharfes Messer das Quetschen der Schote verhindert. In 150 ml Wasser geben und aufkochen lassen, dann für ca 15 min vor sich hin köcheln lassen. 1 Knoblauchzehe schälen und sehr klein schneiden, evtl sogar mörsern und mit 1 EL   Reisessig 1,5 EL Limettensaft 1 EL    brauner Xucker 1 TL   Salz zu den köchelnden Chilischoten geben. Gut verrühren und weitere 20 min köcheln lassen bis die Masse im Topf fast keine Flüssigkeit mehr hat. Mit dem Pürierstab zu einem Mus verrühren und in ausgespülte, gut verschließbare Gläser füllen. Nicht bis zum Rand füllen, sondern den oberen Abschluss mit einem EL Öl zur Konservierung abdecken. Gut verschließen und im Kühlsch...

P1 - Sweet-Chili-Sauce

vermutlich aus meinen anderen Foren schon bekannt, aber ein MUSS für die Dukanküche. 150 ml Wasser  25  ml Essig    1       Knoblauchzehe    2 EL  Zuckerersatz    1       Chilischote oder    1 TL    Sambal Olek    1 TL    Guarkernmehl            Salz Wasser, Essig und Zuckerersatz erhitzen bis sich der Zuckerersatz gelöst hat; Chilischote in kleine Ringe schneiden; Knoblaluchzehe schälen und klein schneiden; beides dann im Mösser klein hacken und in die Wasser-Essig-Zuckermasse geben und weitere 5 Minuten kochen lassen. Abschmecken und ggf mit Salz nachwürzen. Wenn alles ein wenig eingekocht ist unter zügigem Rühren das Guarkernmehl einrühren. ACHTUNG - es bindet sehr schnell. So lange köcheln lassen bis die für Euch gewünschte Konsistenz erreicht ist.

P2/PG - asiatischer Tempeh-Nudelsalat

erfrischend und fruchtig, gleichzeitig so gesund wie möglich, das gibt es Mit wenigen Zutaten ist dieser Salat schnell und ohne großen Aufwand fertig zu machen; in der dukanischen Küche sind die Zutaten oft auch im Hause. 200 g   Shirataki Spaghetti oder Bandnudeln 200 g   Tempeh 2          Paprikaschoten gelb 1          Salatgurke 1 EL      Pflanzenöl 1 EL      Sesamöl 3 EL       Sweet-Chili-Sauce 2 EL      Limettensaft             Koriandergrün Die Shirataki-Nudeln mit kaltem Wasser gut abschrecken und in einer heißen Pfanne abtrocknen lassen. Den Tempeh in Streifen oder Würfel schneiden und in einer mit Öl ausgepinselten Pfanne goldbraun anbraten. Ebenfalls zur Seite stellen. Die Paprikaschoten und die Gurke waschen und putzen und in feine Streifen schneiden. Mit dem Sesamöl vermischen und in einer Schüssel anrichten. Die...

P2 - Mocca-Biskuit-Rolle

Auch dieses Highlight kann man dukanisch zubereiten. Aus dem Originalrezept wurden lediglich die UN-dukanen Zutaten ausgetauscht. Wenn man in der Materie drin ist, kann man das auf jedes Rezept anwenden! Heute machen wir die Biskuit-Rolle noch in einer anderen Variation. Statt der Pralinen-Buttercreme machen wir eine Mocca-Buttercreme.  Bitte achtet darauf dass die Zutaten aus der Kühlung die gleiche Temperatur haben. Am Besten eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, dann kann nichts schief gehen Und auch hier das wichtigste zuerst: den Backofen vorheizen auf auf 175 ° Grad; das Backblech mit Backpapier auslegen und bereit stellen. Für den Boden benötigen wir: 4        Eier 120 g   Zuckerersatz 100 g   Backprotein oder EWP 1 Tüte  Puddingpulver Vanille oder Sahne 1 TL     Backpulver gesiebt            ein paar Tropfen Vanillearoma Die Eier mit ...

P1 - Schokoladen-Pralinen-Stamm

Wer glaubt dass wir Weihnachten und die Neujahrsfeiertage ohne einen gescheiten Buttercreme-Stamm verbringen müssen, hat Pech gehabt. Auch für Dukaner ist das möglich!    Als Vorbereitung heizen wir den Backofen auf 150 ° Grad vor; das Backblech legen wir mit Backpapier aus und stellen es griffbereit hin; Für den Biskuitteig trennen wir zunächst 3 Eier; das Eiklar schlagen wir mit einem halben Teelöffel Backpulver zu einem festen Schnee. Die 3 Eigelbe geben wir zu  60 g schnittfesten Joghurt a la Skyr oder Total 40 g Zuckerersatz und ein paar Tropfen Vanillearoma und verrühren dies zu einer Teigmasse. Den Eischnee heben wir dann vorsichtig unter und verteilen dies auf dem Backblech. Den Teig geben wir für ca 25 Minuten in den Backofen; wenn er sich golden verfärbt nehmen wir das Backblech aus dem Ofen. Vorsichtig decken wir das Blech mit einem Tuch ab; stürzen das ganze und rollen das Tuch mit dem Teig zum Abkühlen auf. Jetzt benötigen wir für die Buttercreme: 5 Blatt Gel...

TOFU - Aufstriche - vegan

tatsächlich haben es mir die Aufstriche im Moment angetan und da ich so oder so gerade in der Tofu-Materie bin, habe ich mir gleich einmal verschiedene Aufstriche zusammen gestellt. Durch das benötigte Öl habe ich sie ab Phase 2 zugeordnet. Grundzutat: Tofu Diesmal kein Seidentofu, weil mir dieser von der Konsistenz her nicht so gut gefallen hat bei den ersten Versuchen. BÄRLAUCH-TOFU-Aufstrich 1 Block Tofu in kleine Stücke schneiden 1 Bund Bärlauch waschen und mit den Stielen in grobe Stücke schneiden Salz, Pfeffer 2 TL Öl Den Tofu und den Bärlauch mit dem Zauberstab oder dem Schlagmesser in der Küchenmaschine zu einer feinen Konsistenz schlagen; 2 TL Öl dazu geben und noch einmal aufrühren; würzen. In ein Schraubglas geben und in den Kühlschrank stellen zur Verwendung. TOMATE-BASILIKUM-TOFU-AUFSTRICH 1 kleines Glas getrocknete Tomate (in meinem waren 8 Stückchen) 1 Block Tofu etwas von dem Tomatenöl 1 halber Bund Basilikum Salz, Pfeffer das gleiche Vorgehen wie beim Bärlauch-Aufstric...

P2 - Rhabarberpudding mit Baiserhaube

 Ein erfrischendes sommerliches Dessert dass man immer genießen kann; Rhabarber gibt es sowohl frisch als auch TK und viele sind jetzt wieder am Einmachen zur Vorratshaltung.   Die Menge ist ausreichend für 4 Desserts, wobei 2 TPs zu berücksichtigen sind. 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille oder Sahne) 400 ml       Milch 100 g             Erythrit 400g            Rhabarber 1                   Eiweiss  350 ml Milch aufkochen lassen; 50 ml Milch mit 20 g Erythrit und 1 EL Puddingpulver glatt rühren und unter Rühren in die kochende Milch geben; 1 Minute aufkochen lassen; mit Frischhaltefolie abdecken und beiseite stellen. In der Zwischenzeit den Rhabarber putzen und in kurze Stücke schneiden; mit 50 g Erythrit und einer Tasse Wasser langsam aufkochen lassen; das restliche Puddingpulver mit 2 EL Wasser glatt rühren und unter den k...

P2/PG - falsche Bratkartoffeln

heute kam die Inspiration von Katja aus der FB-Gruppe; das Bild ist so genial und lädt zum Essen ein dass ich es gleich mit ihrer Erlaubnis weiter verbreiten muss. Ich finde das ist ein gelungenes Bild und lässt uns den Appetit auf Bratkartoffeln im Munde zerlaufen. Ihr benötigt: 1 schöne große Pastinake - säubern und in feine Scheiben schneiden 1 Zwiebel - würfeln etwas Schinkenspeck (ohne ist es gleich vegan) Pastinakenscheiben und Zwiebeln in Wasser anbraten, mäßig mit Pfeffer und Salz würzen, später kommen noch die Schinkenspeckwürfel dazu die noch einmal etwas Salz abgeben. Das regt gleich zum Nachkochen an; Fleisch- oder Eibeilage dazu und fertig ist eine Dukanmahlzeit.

P1 - Seidentofu-Waffeln

 Ihr wisst, ich bin gerade am probieren was mit Seidentofu so alles möglich ist, und ich muss sagen: man kann ihn wirklich für fast alles nehmen was in der Bäckerei möglich ist. Heute gab es Waffeln und ich hätte nie gedacht dass man bei Dukan etwas wirklich knusprig bekommt. Dazu muss ich Euch auch mein neues Spielzeug vorstellen; mein  Baby-Waffeleisen Zur Vorbereitung benötigt ihr eine  Kaffeemühle , diese befüllt ihr mit 2 EL Haferkleie 1 EL Weizenkleie 1 EL Magermilchpulver (weil nur dieser 1 EL benötigt wird habe ich es in P1 gerechnet) Das schreddert ihr zu einem feinen Mehl; zu diesem Mehl gebt ihr 2 EL Backprotein oder Eiweisspulver 1 TL Backpulver 2 Eier trennen und aus dem Eiklar mit etwas Salz einen Schaum steif schlagen; kalt stellen. 200g Seidentofu in der Küchenmaschine mit dem Schlagmesser zu einer Creme schlagen, diese zu den 2 Eigelb geben. Noch 2 EL Frischkäse dazu geben. Dazu 3 Spritzer Flüssigsüße; die nehme ich lieber als Xylit oder Erytrit, da habe ...