Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom September, 2023 angezeigt.

P2 - Honig-Senf-Dressing

gar nicht so einfach bei Dukan, da Honig in den Phasen 1-3 nicht erlaubt ist. Dank der diversen low-carb-Aromen ist dies aber gar nicht mehr so schlimm, wir bekommen auch das hin; Die Zutatenmenge hängt von eurer Bevorratung ab, hier einmal eine kleinere Portionsmenge. 1 EL Essig - bevorzugt dunklen Balsamico; mit 1/2 TL Salz verrühren. 2 EL Öl dazu rühren. Das Salz begünstigt die Bindung zwischen Essig und Öl, daher sollte das Salz vorab in den Essig gerührt werden. Dazu kommt 1 EL körniger Senf 1 EL Frischkäse mit Kräutern, alternativ frische Kräuter Das ganze gut miteinander verrühren bis es eine feste Konsistenz bekommt; jetzt gebt ihr eine Messerspitze vom  Honig-Aroma  dazu; Das gibt ein recht dickes Dressing, welches ihr mit ein wenig Wasser oder Milch oder sogar mit Brühe wieder strecken könnt. Das ganze kann natürlich auf Vorrat gemacht werden. In einem gut verschließbaren Gefäß lässt sich dass sicher im Kühlschrank aufbewahren. 

P1 - Stangerl

aus einem Brötchenrezept haben sich diese Stangerln entwickelt; ohne Sesam und/oder Mohn sogar P1 fähig  4 EL Haferkleie (bitte beachtet die Tagesmenge) 2 EL Weizenkleie 2 EL Flohsamenschalen 1 EL Gluten (andere Bezeichnung Weizenkleber) 3 EL Backprotein (kann auch Eiweisspulver neutral verwendet werden) etwas Salz etwas Brotgewürz etwas Backpulver Diese Zutaten miteinander vermischen 3        Eier aufschlagen 500 g  Magerquark (nach neueren Erkenntnissen halb/halb mit Frischkäse) miteinander verrühren und die trockenen Zutaten dazu verrühren. Etwas stehen lassen zum quellen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 175° Grad aufheizen und das Blech oder Gitter mit einem Blatt Backpapier belegen. Hände befeuchten und aus dem Teig Stangen formen. In Phase 1 können die mit Salz bestreut werden; in Phase 2 kann dazu bereits Sesam und Mohn verwendet werden die mit 1 EL am Tag erlaubt sind. Die Erfahrung hat gezeigt dass man sie jetzt noch kurz rasten lassen sollte ...

P2 - Rhabarberkuchen mit Baiserhaube

 Rhabarber ist auch an PP Tagen ab P2 erlaubt; Seine Balaststoffe sind gut für den Darm und fördern die Verdauung. An PP-Tagen ist die Menge jedoch auf 100 g eingeschränkt. 750 g  Quark     4     Eier getrennt aufschlagen     1 P   Vanillepudding (2 TP)     1 TL  Backpulver     9 EL Zuckerersatz     4      Stangen Rhabarber Den Backofen auf 175 °Grad vorheizen; die Backform mit Backpapier auslegen und beiseite stellen; Den Rhabarber waschen, Fäden abziehen und in kleine Stücke schneiden; mit 2 EL Wasser und 1 EL Zuckerersatz für 5 Minuten kochen. Das Eiklar steif schlagen und nach und nach den Zuckerersatz einrieseln lassen; kalt stellen. TIP von mir: den Zuckerersatz mit der Kaffeemühle zu Puderzucker schlagen;                  verteilt sich besser im aufgeschlagenen Eiklar Alle weiteren Zutaten zusammen rühren und in die Backform geben; ...

P2 - Milchschnitte

Ich schreibe euch zunächst das Ursprungsrezept damit ihr wisst welche Änderungen sich tatsächlich im Laufe der Jahre ergeben haben. Wir sind ja lernfähig und sind auch immer wieder am probieren: Vorarbeit den Backofen auf 175 °Grad vorheizen; das Backblech mit Backpapier auslegen und neben hin stellen. Zutaten für den Teig: 60 g     Proteinpulver (Schoko oder Vanille)   1         Ei   2 EL   dunklen Kakao   3 EL   Milch   1 Prise Backpulver Alle Zutaten zu einer homogenen Masse verrühren und dünn auf dem Backblech ausrollen. Die Aussage Backblech ist etwas verwirrend, denn mit dieser Masse gibt es maximal n halbes; ihr müsst nur dran denken dass ihr den Boden nachher halbieren müsst zum Abdecken. Die Teigmasse für ca 10 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, von der Backfolie befreien und abkühlen lassen. Die Füllung: 200 g Magerquark   20 g Proteinpulver Vanille          Süßstoff nach...

P2 - Mangotorte ohne Mango

Warum diese Torte Mangotorte heißt? Weil das erste Topping ein Bolero-Mango-Guss war. Ist aber in allen anderen Varianten möglich. Es gibt mittlerweile zig weitere Varianten und Abwandlungen dazu. Der Boden selbst besteht aus dem Grundrezept  Biskuitteig , das weitere Rezept ist wie folgt: 200 g    Frischkäse natur 500 g    Quark 12 Blatt Gelatine 350 ml  Milch 2 EL      Zuckerersatz 1 Pack   Vanillepudding (ich bevorzuge generell die Geschmacksrichtung Sahne) Zitronenaroma und Saft einer Zitrone Die Gelatine in einer Schale mit kalten Wasser einweichen; Um den ausgekühlten Biskuit einen Tortenring legen; darauf achten dass er gut anliegt. Den Pudding nach Anleitung zubereiten, jedoch nur 350 ml Milch dazu nehmen und statt Zucker den Zuckerersatz; die Gelatine ausdrücken und in die Puddingmasse rühren. Nicht mehr kochen lassen; die Gelatine löst sich in dem noch heißen Pudding auf. Topf von der Herdplatte nehmen. Quark und Frischkäs...

P2 - Biskuit-Grundteig

Für alle Kuchen geeignet die auf Biskuit-Grundart gebacken werden müssen; ob Rolle oder Tortenboden - hier ist das Grundrezept a la Dukan Ihr benötigt: 4         Eier 120 g    Zuckerersatz 100 g    Eiweisspilver oder Backprotein 1 Tüte   Puddingpulver hell = Vanille oder Sahne; dunkel = Schoko 1 TL      Backpulver gesiebt evtl Aromen nach Bedarf Vorarbeit: Herd auf 175° Grad vorheizen; Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Eier dieses mal NICHT trennen sondern mit dem Zuckerersatz und dem Aroma so lange schlagen bis sich eine cremige weiße Masse gebildet hat.  Das Backprotein oder das Eiweisspulver mit dem Backpulver mischen und in die Crememasse sieben. Mit dem Spatel oder dem Kochlöffel unterheben, jedoch nicht mehr mixen. Die Teigmasse auf dem Backblech gleichmäßig verteilen und für ca 20 Minuten backen. Bitte im Auge behalten; für die Rolle darf der Teig nicht zu dunkel werden weil man ...

P2/PG - falscher Kartoffelsalat/Steckrübe mit Speck

 an PG-Tagen erlaubt, ideal als Grillbeilage oder für Feierlichkeiten die verschiedene Salate bieten sollen; wir können mit allem helfen Ihr benötigt dazu: 1 kg Steckrüben; 1 kleine Zwiebel; 250 ml Brühe; 1 TL Kurkuma; Senf; Pfeffer; Salz; Essig; Worcestersauce; Petersilie und Schnittlauch, gehackt 1 kg Steckrüben, schälen, in grobe Stücke schneiden und mit einem TL Kurkuma in Salzwasser oder Brühe bissfest garen. Abgießen und das Wasser aufheben; Steckrüben abkühlen lassen. 1 kleine Zwiebel fein würfeln; 200 g Speck mit den Zwiebelwürfeln anbraten. 1 Kelle der Steckrüben erwärmen und eine Kelle Brühe pürieren; die angebratene Zwiebel-Speckmasse dazu geben; mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Muskat und etwas Senf würzen; die restlichen Steckrübenstücke in Scheiben schneiden und mit der pürierten Brühe übergießen; evtl noch mit etwas Essig und Worcestersauce abschmecken und mit Petersilie und Schnittlauch würzen.

P1 - Sambal Olek

hier eine indonesische Version der Sambal Olek Gewürzpaste. Von mir als P1 eingestuft, weil die Chili als Gewürz eingestuft ist und Mengen hiervon sicher keiner essen kann. 150 g rote Chilischoten waschen und die Stiele entfernen. In sehr kleine Ringe schneiden. Dabei solltet ihr beachten, dass ein richtig scharfes Messer das Quetschen der Schote verhindert. In 150 ml Wasser geben und aufkochen lassen, dann für ca 15 min vor sich hin köcheln lassen. 1 Knoblauchzehe schälen und sehr klein schneiden, evtl sogar mörsern und mit 1 EL   Reisessig 1,5 EL Limettensaft 1 EL    brauner Xucker 1 TL   Salz zu den köchelnden Chilischoten geben. Gut verrühren und weitere 20 min köcheln lassen bis die Masse im Topf fast keine Flüssigkeit mehr hat. Mit dem Pürierstab zu einem Mus verrühren und in ausgespülte, gut verschließbare Gläser füllen. Nicht bis zum Rand füllen, sondern den oberen Abschluss mit einem EL Öl zur Konservierung abdecken. Gut verschließen und im Kühlsch...

P1 - Sweet-Chili-Sauce

vermutlich aus meinen anderen Foren schon bekannt, aber ein MUSS für die Dukanküche. 150 ml Wasser  25  ml Essig    1       Knoblauchzehe    2 EL  Zuckerersatz    1       Chilischote oder    1 TL    Sambal Olek    1 TL    Guarkernmehl            Salz Wasser, Essig und Zuckerersatz erhitzen bis sich der Zuckerersatz gelöst hat; Chilischote in kleine Ringe schneiden; Knoblaluchzehe schälen und klein schneiden; beides dann im Mösser klein hacken und in die Wasser-Essig-Zuckermasse geben und weitere 5 Minuten kochen lassen. Abschmecken und ggf mit Salz nachwürzen. Wenn alles ein wenig eingekocht ist unter zügigem Rühren das Guarkernmehl einrühren. ACHTUNG - es bindet sehr schnell. So lange köcheln lassen bis die für Euch gewünschte Konsistenz erreicht ist.

P2/PG - asiatischer Tempeh-Nudelsalat

erfrischend und fruchtig, gleichzeitig so gesund wie möglich, das gibt es Mit wenigen Zutaten ist dieser Salat schnell und ohne großen Aufwand fertig zu machen; in der dukanischen Küche sind die Zutaten oft auch im Hause. 200 g   Shirataki Spaghetti oder Bandnudeln 200 g   Tempeh 2          Paprikaschoten gelb 1          Salatgurke 1 EL      Pflanzenöl 1 EL      Sesamöl 3 EL       Sweet-Chili-Sauce 2 EL      Limettensaft             Koriandergrün Die Shirataki-Nudeln mit kaltem Wasser gut abschrecken und in einer heißen Pfanne abtrocknen lassen. Den Tempeh in Streifen oder Würfel schneiden und in einer mit Öl ausgepinselten Pfanne goldbraun anbraten. Ebenfalls zur Seite stellen. Die Paprikaschoten und die Gurke waschen und putzen und in feine Streifen schneiden. Mit dem Sesamöl vermischen und in einer Schüssel anrichten. Die...

P2 - Mocca-Biskuit-Rolle

Auch dieses Highlight kann man dukanisch zubereiten. Aus dem Originalrezept wurden lediglich die UN-dukanen Zutaten ausgetauscht. Wenn man in der Materie drin ist, kann man das auf jedes Rezept anwenden! Heute machen wir die Biskuit-Rolle noch in einer anderen Variation. Statt der Pralinen-Buttercreme machen wir eine Mocca-Buttercreme.  Bitte achtet darauf dass die Zutaten aus der Kühlung die gleiche Temperatur haben. Am Besten eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, dann kann nichts schief gehen Und auch hier das wichtigste zuerst: den Backofen vorheizen auf auf 175 ° Grad; das Backblech mit Backpapier auslegen und bereit stellen. Für den Boden benötigen wir: 4        Eier 120 g   Zuckerersatz 100 g   Backprotein oder EWP 1 Tüte  Puddingpulver Vanille oder Sahne 1 TL     Backpulver gesiebt            ein paar Tropfen Vanillearoma Die Eier mit ...

P1 - Schokoladen-Pralinen-Stamm

Wer glaubt dass wir Weihnachten und die Neujahrsfeiertage ohne einen gescheiten Buttercreme-Stamm verbringen müssen, hat Pech gehabt. Auch für Dukaner ist das möglich!    Als Vorbereitung heizen wir den Backofen auf 150 ° Grad vor; das Backblech legen wir mit Backpapier aus und stellen es griffbereit hin; Für den Biskuitteig trennen wir zunächst 3 Eier; das Eiklar schlagen wir mit einem halben Teelöffel Backpulver zu einem festen Schnee. Die 3 Eigelbe geben wir zu  60 g schnittfesten Joghurt a la Skyr oder Total 40 g Zuckerersatz und ein paar Tropfen Vanillearoma und verrühren dies zu einer Teigmasse. Den Eischnee heben wir dann vorsichtig unter und verteilen dies auf dem Backblech. Den Teig geben wir für ca 25 Minuten in den Backofen; wenn er sich golden verfärbt nehmen wir das Backblech aus dem Ofen. Vorsichtig decken wir das Blech mit einem Tuch ab; stürzen das ganze und rollen das Tuch mit dem Teig zum Abkühlen auf. Jetzt benötigen wir für die Buttercreme: 5 Blatt Gel...

TOFU - Aufstriche - vegan

tatsächlich haben es mir die Aufstriche im Moment angetan und da ich so oder so gerade in der Tofu-Materie bin, habe ich mir gleich einmal verschiedene Aufstriche zusammen gestellt. Durch das benötigte Öl habe ich sie ab Phase 2 zugeordnet. Grundzutat: Tofu Diesmal kein Seidentofu, weil mir dieser von der Konsistenz her nicht so gut gefallen hat bei den ersten Versuchen. BÄRLAUCH-TOFU-Aufstrich 1 Block Tofu in kleine Stücke schneiden 1 Bund Bärlauch waschen und mit den Stielen in grobe Stücke schneiden Salz, Pfeffer 2 TL Öl Den Tofu und den Bärlauch mit dem Zauberstab oder dem Schlagmesser in der Küchenmaschine zu einer feinen Konsistenz schlagen; 2 TL Öl dazu geben und noch einmal aufrühren; würzen. In ein Schraubglas geben und in den Kühlschrank stellen zur Verwendung. TOMATE-BASILIKUM-TOFU-AUFSTRICH 1 kleines Glas getrocknete Tomate (in meinem waren 8 Stückchen) 1 Block Tofu etwas von dem Tomatenöl 1 halber Bund Basilikum Salz, Pfeffer das gleiche Vorgehen wie beim Bärlauch-Aufstric...

P2 - Rhabarberpudding mit Baiserhaube

 Ein erfrischendes sommerliches Dessert dass man immer genießen kann; Rhabarber gibt es sowohl frisch als auch TK und viele sind jetzt wieder am Einmachen zur Vorratshaltung.   Die Menge ist ausreichend für 4 Desserts, wobei 2 TPs zu berücksichtigen sind. 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille oder Sahne) 400 ml       Milch 100 g             Erythrit 400g            Rhabarber 1                   Eiweiss  350 ml Milch aufkochen lassen; 50 ml Milch mit 20 g Erythrit und 1 EL Puddingpulver glatt rühren und unter Rühren in die kochende Milch geben; 1 Minute aufkochen lassen; mit Frischhaltefolie abdecken und beiseite stellen. In der Zwischenzeit den Rhabarber putzen und in kurze Stücke schneiden; mit 50 g Erythrit und einer Tasse Wasser langsam aufkochen lassen; das restliche Puddingpulver mit 2 EL Wasser glatt rühren und unter den k...

P2/PG - falsche Bratkartoffeln

heute kam die Inspiration von Katja aus der FB-Gruppe; das Bild ist so genial und lädt zum Essen ein dass ich es gleich mit ihrer Erlaubnis weiter verbreiten muss. Ich finde das ist ein gelungenes Bild und lässt uns den Appetit auf Bratkartoffeln im Munde zerlaufen. Ihr benötigt: 1 schöne große Pastinake - säubern und in feine Scheiben schneiden 1 Zwiebel - würfeln etwas Schinkenspeck (ohne ist es gleich vegan) Pastinakenscheiben und Zwiebeln in Wasser anbraten, mäßig mit Pfeffer und Salz würzen, später kommen noch die Schinkenspeckwürfel dazu die noch einmal etwas Salz abgeben. Das regt gleich zum Nachkochen an; Fleisch- oder Eibeilage dazu und fertig ist eine Dukanmahlzeit.

P1 - Seidentofu-Waffeln

 Ihr wisst, ich bin gerade am probieren was mit Seidentofu so alles möglich ist, und ich muss sagen: man kann ihn wirklich für fast alles nehmen was in der Bäckerei möglich ist. Heute gab es Waffeln und ich hätte nie gedacht dass man bei Dukan etwas wirklich knusprig bekommt. Dazu muss ich Euch auch mein neues Spielzeug vorstellen; mein  Baby-Waffeleisen Zur Vorbereitung benötigt ihr eine  Kaffeemühle , diese befüllt ihr mit 2 EL Haferkleie 1 EL Weizenkleie 1 EL Magermilchpulver (weil nur dieser 1 EL benötigt wird habe ich es in P1 gerechnet) Das schreddert ihr zu einem feinen Mehl; zu diesem Mehl gebt ihr 2 EL Backprotein oder Eiweisspulver 1 TL Backpulver 2 Eier trennen und aus dem Eiklar mit etwas Salz einen Schaum steif schlagen; kalt stellen. 200g Seidentofu in der Küchenmaschine mit dem Schlagmesser zu einer Creme schlagen, diese zu den 2 Eigelb geben. Noch 2 EL Frischkäse dazu geben. Dazu 3 Spritzer Flüssigsüße; die nehme ich lieber als Xylit oder Erytrit, da habe ...

P2 - Donuts

 Geht in einem Donutmaker natürlich am Besten; aber auch ein Waffeleisen oder kleine Silikonformen machen es möglich: Zutaten: 2         Eier 4 EL  Speisestärke (ACHTUNG 4 TP; also entweder für 2 Personen oder 2 Tage) 4 EL  Magerquark 1 TL   Backpulver 1 EL   Flüssigsüße            Aromen wenn gewünscht Alle Zutaten miteinander verrühren und in einen Donut geben; ca 3-4 Minuten darin lassen; In der Zwischenzeit kann ein Guss dazu vorbereitet werden: Schokoglasur: 1       Eigelb 1 TL  Kakaopulver (evtl TP wenn über 3% Fett) 1 TL  Magermilchpulver 1 TL  Flüssigsüße oder Schokoaroma von  Flavdrops (da ist Süße bereits drinne)         weitere Aromen nach Belieben Alles miteinander verrühren und die noch warmen Donuts darin eintunken Zuckerglasur: 2 EL Süßstoff in der Kaffeemühle zu Puderzucker verrühren Saft einer halben Zitrone evtl etwas Wasser ebenf...

P2 - Palatschinken mit Hackfleischfüllung

 hier ein Rezept von Daniel Hiers aus 2021; ich habe gleich seine Bilder dazu gesetzt Die Zutaten für den Teig ergeben ca  7 Stück; variiert nach Pfannengröße: 5         Eier 50 ml Milch 1 EL    Eiweisspulver neutral 1 EL    Speisestärke, alternativ JBKM (dann P1 tauglich) 1 Prise Salz hieraus einen sämigen Teig rühren und in einer ausgewischten Pfanne die Teigtaschen braten. Füllung: 350 g Hackfleisch 150 g Frischkäse natur oder Kräuter 1       gehackte Zwiebel          Kräuter; Salz; Pfeffer;  Zwiebeln und Knoblauch glasig anbraten, dann das Hackfleisch dazu geben und mitbraten lassen. Würzen und den Frischkäse unterrühren. Béchamelsauce: 200 ml Milch 1 EL     Speisestärke, alternativ für P1 JBKM              Salz; Pfeffer; Muskat Milch in einen Topf geben und nach und nach die Stärke oder das JBKM einrühren; aufkochen lassen und wü...

P2/PG - türk. Pizza

 Immer beliebt und liebend gerne ist die türkische Pizza nicht mehr wegzudenken. Auch wir müssen nicht darauf verzichten. Sony Altiok hat uns 2015 das passende Rezept eingestellt: 1          Ei 2 EL   Haferkleie 3 EL  neutrales Eiweisspulver 3 EL  Gluten (anderes Wort dafür ist Weizenkleber) 1 Prise Salz; etwas Backpulver und etwas Milch zum Unterrühren Alles zusammenrühren und verkneten bis ein Teig entsteht den man ausrollen kann. Für den Belag: Hackfleisch Knoblauch/ Zwiebel/ Tomate/ klein reiben und mit etwas Tomatenmark und Gewürzen vermischen. Mit etwas Wasser streichfähig rühren. Aus dem Teig dünne Teigfladen rollen; geht sehr gut zwischen zwei Lagen Backpapier. Dann den Teig mit der Hack/Tomatenmasse bestreichen und im auf 200° Grad vorgeheizten Backofen backen. Wenn sich der Boden verfärbt und das Hack gebräunt ist kann man sie raus nehmen.

P1 - Hibiskusblütenmarmelade

gerade mal meinen Marmeladenvorrat überprüft und festgestellt, dass dieser mal wieder aufgefüllt werden muss. Die einfachste Methode: TEE Ich liebe den Hibiskusblütentee, der auch noch eine blutdrucksenkende Wirkung hat. Zuviel sollte man davon daher nicht trinken wenn der Blutdruck eh zu niedrig ist.                                                    Wir benötigen: 0,5 l      Wasser 4-5 EL Hibiskusblüten; gibt es getrocknet im Teeladen oder im Netz 3-4 EL Zuckerersatz; ich mache hier nur ca Angaben, denn je nach Zuckerersatz ist der eine                               weniger süß als der andere 1 Tüte Sofortgelatine oder Agar-Agar Die Hibiskusblüten abspülen und mit dem Wasser ca 8-10 Minuten köcheln lassen; nach dieser Zeit abseihen und in ...