Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom August, 2023 angezeigt.

P2/PG - roter Heringssalat

Erinnerungen werden wach, gab es immer an Silvester/Neujahr wenn meine Tante ihren Geburtstag feierte und wir rein gefeiert haben. Hier die dukantaugliche Variante, kommt an Tante Erna's allerdings nicht ran; aber das kennt ja jeder: Kindheitserinnerungen werden selten übertroffen.                                   Zunächst stellt ihr die Mayonnaise her und stellt sie beiseite. Weiter brauchst du dann: 2           Gläser Heringe oder Rollmöpse 6-8      Gewürzgurken 1           Zwiebel 3/4      Glas rote Bete 4-5    gekochte Eier              Pfeffer, Salz 200 ml Mayonnaise Alle Zutaten klein würfeln und vermischen; die Mayonnaise unterheben; würzen; und zum Schluss noch mit etwas Gurkensud den besonderen Pfiff dazu geben. Bitte unbedingt mehrere Stunden zi...

ab P 1 - SHIRATAKI Milchreis

 in der Grundversion tatsächlich ab Phase 1 möglich. Wenn ihr es abändern möchtet, achtet bitte darauf dass die weiteren Zutaten eventuell die Phase verändern werden. Für das Grundrezept benötigst du nicht viel: Shirataki-Reis  z. B. diesen 200 ml Milch 1 Messerspitze  Xhantan Süßstoff nach belieben Zimt nach belieben oder  Zimt/Xucker Aroma Das Zubereiten ist sehr einfach. Shirataki-Reis gut abspülen und in einer Pfanne trocken braten. Das hat sich als bekömmlicher erwiesen weil sich die Konsistenz dadurch etwas ändert. Milch aufkochen; Shirataki-Reis dazu geben, 3-5 Minuten unter rühren weiter köcheln lassen. Das Xhantan und den Süßstoff unterrühren - und fertig. Zum Servieren kannst du das ganze dann mit dem Zimt/Xucker-Aroma servieren. Natürlich kannst du auch statt Süßstoff 1 Esslöffel Puddingpulver verwenden; dann ist es allerdings erst ab Phase 2, denn das Puddingpulver zählt als TP; Alternativ zum Puddingpulver kannst du aber auch einen EL  Protein-Pulve...

ab P1 - Pfannenbrot

Meine eigene Kreation und immer noch mein Lieblingsbrot. Zuerst hieß es Pfannenbrot weil es wirklich in der Pfanne gebacken wurde wie ein Pfannkuchen, im Laufe der Zeit wurde es dann optimiert und ja, es ist auch im Backofen oder in der Heißluftfriteuse machbar Du benötigst: 2               Eier                 Haferkleie nach Phase 1 EL          Weizenkleie 1 EL          Eiweisspulver neutral oder Backprotein 1 EL          Quark                  etwas Weinsteinbackpulver                  Würze nach Belieben: Salz und Brotgewürz oder                  Süßstoff für die liebliche Variante Eier schaumig schlagen. Das benötigt wirklich etwas Zeit, denn das Volumen sollte sich wirklich ve...

ab P1 - Götterspeise-Drops

  ja es ist wahr, auch in der Phase 1 ist die Götterspeise bei Dukan erlaubt. Damit aber nicht genug; die eintönige Zubereitung haben wir verschönert, erweitert, wie auch immer man das nennen möchte! Während es die Götterspeise nicht in allen kunterbunten Farben und Geschmacks- richtungen gibt, kann man natürlich auch auf andere Sachen zurück greifen. Hier eines der Rezepte das NICHT mit Götterspeise gemacht ist sondern mit konzentriertem Bolero-Getränkepulver. man nehme: 150 ml Wasser     1 TL Bolero Getränkepulver kocht beides miteinander auf und rührt Agar-Agar oder Streugelatine für die Menge dazu; füllt das ganze in eine Pralinen-Silikonform und stelle das zum Feste werden an einen stillen Ort. Nach dem Trocknen, Feste werden, einfach aus der Silikonform drücken und fertig.

ab P1 - Mikrowellenbrötchen

  Der Hauptklassiker seit ich DUKAN kenne; kann in jeder Phase der DUKAN-Ernährung verwendet werden. Aber ACHTUNG wenn ihr das Mikrowellenbrötchen frühstückt, ist eure Haferkleie-Ration für den Tag aufgebraucht. Du benötigst: 1          mikrowellengeignetes Gefäß 1          Ei            Haferkleie für deine Phase 1 EL      Quark 1 Prise   Salz            Gewürze nach Belieben            etwas Natron oder Weinsteinbackpulver Alles miteinander vermischen und kurz quellen lassen; dann für ca 4-5 Minuten in der Mikrowelle garen; stürzen und auskühlen lassen; Kann gerne noch aufgetoastet werden. Der Tag kann beginnen, vielleicht sogar so:

P1 - Seidentofu-Mousse

Ich bin nicht so der Tofu-Fan, aber irgendwann ist man auch bei Dukan mal des Fleisches und der Milchprodukte über. Also habe ich heute mal Seidentofu probiert und bin überrascht weil er wirklich gar nicht mal schlecht schmeckt. Beim Einkauf habe ich nach fettreduziertem Kakao gesucht und den nur als Glitzer-Kakao gefunden (was es nicht alles gibt). Dabei bin ich dann auch auf die Dose Honigaroma gestoßen, welches durch die Zutaten tatsächlich dukantauglich ist. Ihr benötigt: 1 Päckchen Seidentofu -hier waren es 400g- 2 EL Zuckerersatz  Diese beiden Zutaten mit dem Mixer cremig schlagen. Ich habe die Menge dann in zwei Hälften geteilt weil ich verschiedene ausprobieren wollte; in die erste Hälfte habe ich 2 EL Glitzerkakao und 5 Tropfen Schokoladenaroma gegeben; das ganze noch einmal schön aufgeschlagen und in ein Dessertschälchen gegeben. Die zweite Hälfte habe ich mit einem Messlöffel -5g- des Honigaromas und 5 Tropfen Vanillearoma aufgeschlagen. Ebenfalls noch einmal aufges...

P2/PG - Shirataki-Nudelsalat mit Tofu

leicht und bekömmlich und doch nach Dukan; heute einfach mal einen schnellen Salat mit Zutaten die man oft zu Hause hat, oder die man schnell zukaufen kann. Ihr braucht dazu: 200 g    Shirataki-Nudeln - ich nehme am liebsten die Bandnudeln 200 g    Tofu 100 g    Salatgurke     1       Römersalat-Herz     1       kleine Zwiebel     4 EL Sojasauce     1 TL Xucker     2 TL Öl     2 EL Limettensaft     2       Korianderstiele  Vorarbeit schnell gemacht; die Nudeln abwaschen und abtropfen lassen; zur besseren Verarbeitung in einer stark erhitzen beschichteten Pfanne trocken braten. Den Tofu in kurze breite Streifen 1x1 cm schneiden und trocken tupfen. Die Gurke nach Belieben in Streifen oder Scheiben schneiden; Salat blättrig putzen, waschen und in grobe Stücke schneiden; 1 Limette über die Arbeitsplatte rollen, halbieren und aus...

P2/PG - Pad Thai mit Shirataki-Nudeln

Lecker geht immer; und jedes asiatische Gericht lässt sich mit unseren geliebten SHIRATAKI-Nudeln umwandeln 180 g Shirataki Bandnudeln   80 g Karotten gestiftelt;           im Ursprungsrezept wird Tamarinde verwendet, dies geht bei uns aber erst           in P3 zur Stärke- und/oder Galamahlzeit  6 EL Austernsauce  4 EL Sojasauce           dazu 2 EL Zuckerersatz  1 TL Stärke (1/2 TP) 200 g Broccoli-Röschen  1       rote Paprika  1       Schalotte  1       Knoblauchzehe  1       rote Chikischote 150 g Mungobohnen- oder Sojasprossen           Koriandergrün in beliebiger Menge  2       Eier           etwas Öl Broccoli in Röschen teilen und putzen; Paprika putzen, vierteln und in feine Streifen schneiden; Karotten schälen und ...

ab P1 - Dipvarianten

Sommerzeit ist Grillzeit und was ist für ein gutes Stück Grillfleisch das Beste? RICHTIG  - das Dressing, der Dipp und die Gewürze; Aber auch außerhalb der Grillzeit ist es immer gut wenn man so etwas in kurzer Zeit greifbar hat! Die Grundbasis ist ganz einfach Exquisa oder Philadelphia mit der gleichen Menge an Joghurt aufschlagen. Mehr ist nicht zu tun. Alles weitere könnt ihr nach eurem Belieben weiter verarbeiten CURRY-Dip Grundbasis nach gewünschter Menge dazu Currypulver und etwas Senf; Pfeffer, Salz nach belieben;  Tomate-Basilikum-Dip Grundbasis mit etwas Tomatenmark und Tomaten-Basilikum-Salz aufrühren; natürlich knn hier auch frisches Basilikum klein geschnitten werden, dann aber das Salz und evtl Pfeffer nicht vergessen; Sweet-Chili-Dip Grundbasis mit der Sweet-Chili-Sauce aus der APP aufschlagen; damit die Farbe lebhafter wird einen Klecks Tomatenmark dazu geben; Mango-Curry-Dip Grundmasse mit etwas Mangoaroma oder Bolero-Mango und Currypulver verrühren; für die Fa...

P1 - Mayonaise

- für alle Dressings die auf Mayonaise aufgebaut sind Das einfachste Mayonaiserezept das es gibt. Und tatsächlich ohne Öl. Ihr braucht dafür: 1 hartgekochtes Ei 250 g Quark 2 EL Senf Salz Pfeffer etwas Currypulver für die Farbe 1 paar Spritzer Zitrone Wenn ihr eine Thermomix habt zunächst das Ei auf Stufe 8 schreddern, danach alles zusammen auf Stufe 6 verrühren. Ohne Thermomix natürlich selbsterklärend mit dem Zauberstab zerkleinern. Natürlich entscheidet die weitere Verarbeitung in welcher Phase das Endprodukt  verwendet werden kann. Vielseitig einsetzbar und kein Verzicht bei Dukan erforderlich.

P2 - Feta im Glas

Feta wird liebend gerne und oft gegessen, bisher mussten wir uns den verkneifen weil er in der von Dr Dukan erlaubten Fettstufe nicht zu kriegen ist. Das Problem ist gelöst, wir können uns den jetzt selbst zubereiten.                                      Ihr braucht dafür: 1               Block Tofu 100 ml     Olivenöl je 1 EL     getrockneten                Basilikum                Oregano                Thymian 2               gehackte Knoblauchzehen 1               gut gehäuften TL gutes Salz 1 TL          Paprika und/oder Chiliflocken 1 TL          Pfeffer...

P1 - Leberwurst

Vom Anfang meiner Dukanreise schon dabei und immer wieder viel  geliebt und zubereitet. 500 g    Leber 3             Zwiebeln (in Phase 1 bitte weniger nehmen)             Salz             Pfeffer             Majoran             Knoblauch               frische Petersilie je 500 g   Frischkäse natur und Kräuter Zwiebeln häuten, schneiden und anbraten; die Leber waschen, häuten, in grobe Stücke schneiden und dazu geben; mit anbraten. Gewürze und grob geschnittene Petersilie ebenfalls dazu geben. Die Masse in eine Schüssel geben und noch warm pürieren; dann den Frischkäse dazu geben und nochmals unterpürieren. Wenn die Masse etwas zu feste ist einfach einen Löffel Quark dazu geben. Ihr könnt die Leberwurst in der groben oder auch der feinen Art zubereiten, das liegt an Euch und wie l...

P1 - Konfetti-Torte

                                      Ob Dukaner oder eine andere Ernährungsform, diese Torte schmeckt einfach jedem! Am Vorabend bereits vorbereiten: je 1 Tütchen Götterspeise der Farben rot, gelb, grün mit etwas Süßstoff und je 150 ml kochendem Wasser auflösen und in flache Formen gießen; über Nacht fest werden und auskühlen lassen. Für den Boden nehmen wir: 3 Eier; trennen und das Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen;    beiseite stellen 2 EL Eiweiss-Protein-Pulver (Neutral oder Vanille; wenn Neutral bitte etwas Zucker-    ersatz und Aroma für den Boden nehmen); sehr zu empfehlen das Butter-Biskuit von     FlavDrops      https://www.amazon.de/Body-Attack-Drops-Butter-Biscuit/dp/B078SC3QYH?th=1 1 TL Backpulver    ein paar Löffel Milch Das Eigelb mit dem Eiweisspulver; Backpulver, Aroma und Süßstoff verrühre...